
Rotes Trio
2025-04-17
Yannik Paul, Jannik De Bruyn und Marcel Schneider bringen sich bei den China Open mit roten Auftaktrunden auf Kurs. Jan Schneider und Co müssen am Freitag im Enhance Anting GC von Shanghai bereits zulegen um nicht am Cut zu scheitern.
Deutschlands DP World Tour Gilde kommt bislang in dieser Saison nur einigermaßen behäbig in Schwung. Vor allem Yannik Paul findet bislang noch so gar keinen Rhythmus und startet lediglich als 188. im Race to Dubai in die China Open. Doch auch seine Kollegen glänzen noch nicht so wirklich heuer mit Topleistungen, weshalb es für Marcel Schneider, Nicolai von Dellingshausen, Max Kieffer, Jannik De Bruyn, Alex Knappe und Jan Schneider noch einiges zu tun gäbe. Mit guten Ergebnissen bei den zwei anstehenden China-Events könnten die schwarz-rot-goldenen Spieler vor der anstehenden Europasaison aber noch kräftig zulegen und auch gehörig Selbstvertrauen tanken.
Gleich zu Beginn schnappt sich Yannik Paul am Donnerstag Nachmittag ein Birdie und da er schon am Par 5 der 3 weiter nachlegen kann, macht er es sich rasch in einer recht vielversprechenden Leaderboardregion gemütlich. Auch danach hat der 31-jährige soweit alles im Griff und biegt dank eines dritten roten Eintrags auf der 6 sogar in den Top 10 auf die hintere Platzhälfte ab. Dort schleichen sich dann zwar am Par 5 der 10 und dem Par 3 der 12 auch die ersten Fehler ein, auf beide Bogeys hat er aber postwendend die richtige Antwort parat und unterschreibt so schlussendlich die 68 (-3), die ihm als 8. alle Chancen auf ein etwaiges Spitzenergebnis offen hält.
Auch De Bruyn und Schneider auf Kurs
Nachdem Jannik De Bruyn am Par 5 der 10 das anfängliche Birdie verpasst, geht sich zwar der erhoffte Blitzstart nicht aus, auf der 13 darf er dann aber erstmals jubeln. Lange währt die Freude aber nicht, findet er sich doch auf der 14 schon bei Level Par wieder. Noch vor dem Turn intensiviert der 25-jährige dann jedoch wieder das Tempo und biegt dank eines Birdiedoppelpacks immerhin bei 2 unter Par zur 1 ab. Wieder erwischt es ihn dann dort zwar, mit zwei weiteren roten Einträgen hat er aber die perfekte Antwort parat und kommt so trotz eines weiteren Fehlers mit der 69 (-2) zum Recording, die auch ihm als 14. alle Chancen auf ein Topergebnis ermöglicht.
Gleich auf der 1 schnappt sich Marcel Schneider ein anfängliches Birdie, verspielt einen Blitzstart zur früher Stunde jedoch mit einem darauffolgenden Par 3 Bogey. Aus dem Konzept lässt er sich vom Fehler jedoch nicht bringen, stabilisiert sein Spiel sofort wieder und drückt mit einem Birdie auf der 7 sein Score noch vor dem Turn wieder unter Par. Lange muss er sich dann auch nicht in Geduld üben, da sich nach dem Turn schon auf der 11 das nächste Erfolgserlebnis ausgeht. Nachlegen kann der 35-jährige jedoch nicht mehr und da sich im Finish auf der 17 auch noch ein Fehler einschleicht, startet Marcel schließlich mit einer 70 (-1) und als 26. ins chinesische DP World Tour Event.
Teils hohe Nummern
Zwar findet Jan Schneider auf seiner ersten Runde am Nachmittag drei Birdies und locht sogar spektakulär zu einem Eagle am Par 4 der 17, drei Bogeys und gleich zwei Doppelbogeys sind am Ende aber Zuviel um sich mit einer 73 (+2) und als 76. noch auf Cutkurs bringen zu können. Mit nur einem Birdie bei gleich fünf Bogeys findet Alex Knappe mit einer 75 (+4) und als 108. nur äußerst zäh ins Geschehen. Max Kieffer kommt mit einer birdielosen 78 (+7) (137.) richtig heftig unter die Räder. Nicolai Von Dellingshausen hält bei einfallender Dunkelheit kurz vor Schluss nach 17 gespielten Löchern gar nur bei 9 über Par und rangiert auf Rang 151.
Tapio Pulkkanen (FIN) erwischt mit einer 62 (-9) einen Traumstart.
FOLLOW US...



SHARE...













