Jannik De Bruyn

Namensvetter im Spitzenfeld

Mit Jannik De Bruyn und Yannik Paul starten gleich zwei Deutsche bei den China Open aus dem Spitzenfeld ins Wochenende. Auch Marcel Schneider, Alex Knappe und Max Kieffer stemmen im Ehance Anting GC den Cut.

Deutschlands DP World Tour Professionals teilten sich die Auftaktrunden in Shanghai regelrecht auf. Mit Yannik Paul, Jannik De Bruyn und Marcel Schneider notierte ein deutsches Trio mit Runden unter Par einen durchaus ansehnlichen Auftakt, der allen drei realistische Chancen auf Topergebnisse einräumt. Jan Schneider, Alexander Knappe, Max Kieffer und Nicolai Von Dellingshausen hingegen kamen über teils tiefschwarze Auftaktscores nicht hinaus und benötigen am Freitag schon eine deutliche Steigerung um nicht leer auszugehen.

Ein anfängliches Birdie verspielt Jannik De Bruyn zwar postwendend am darauffolgenden Par 3 wieder, von der 7 weg bastelt der 25-jährige dann aber an einer richtig starken Runde. Noch vor dem Turn geht sich ein Birdiedoppelpack aus und nach einem Par 3 Birdie auf der 12, festigt Jannik seinen Platz unter den Top 10 regelrecht. Genug hat er damit aber eindeutig noch nicht, denn drei weitere Birdies ermöglichen am Ende sogar eine 65 (-6), womit er als 4. voll im Titelkampf ins Wochenende abbiegt.

Yannik PaulMit gleich drei Birdies am Stück legt Yannik Paul los wie von der Tarantel gestochen und zieht stürmt so rasch bis ins absolute Spitzenfeld nach vor. Auch danach hat der 31-jährige alles im Griff und biegt dank eines weiteren Erfolgserlebnisses auf der 17 sogar bei 4 unter Par auf die Frontnine ab. Par um Par reiht er in Folge aneinander, bis er schließlich auf der 6 ein erstes Bogey nicht mehr abwenden kann. Sofort stabilisiert er sein Spiel aber wieder und steht so schlussendlich mit der 68 (-3) wieder beim Recording, was ihn als 6. ebenfalls aus richtig aussichtsreicher Position ins Wochenende starten lässt.

Schneider, Knappe und Kieffer ebenfalls im Weekend

Wie erhofft schnappt sich Marcel Schneider gleich am Par 5 der 10 ein anfängliches Birdie und legt so einen Start nach Maß hin. Auch auf den darauffolgenden Bahnen hat er alles im Griff und biegt dank eines weiteren Par 5 Birdies sogar bei 2 unter Par auf die Frontnine ab. Dort schleicht sich dann zwar auf der 1 der erste Fehler ein, mit zwei weiteren roten Einträgen bessert er diesen jedoch mehr als wieder aus. Erst auf zwei weitere Bogeys kann er dann nicht mehr antworten, mit der bereits zweiten 70 (-1) cuttet er als 35. aber ganz sicher im vorderen Mittelfeld ins Wochenende.

Alex KnappeVon Beginn an präsentiert sich Alexander Knappe am Freitag wie ausgewechselt, denn dank zweiter Birdies auf der 1 und der 3 fällt ein dazwischengequetschtes Bogey nur bedingt ins Gewicht. Erst ein weiterer Fehler auf der 9 entpuppt sich als unangenehm, biegt er so doch nur bei Level Par auf die Backnine ab. Dort hält er weitere Fehler dann aber konsequent fern und da er parallel dazu noch drei Birdies aufsammelt, unterschreibt er sogar die 68 (-3). Bei gesamt 1 über Par stellt die Cuthürde so am Ende des Tages als 52. kein großes Problem dar.

Gleich acht rote Einträge verewigt Max Kieffer am zweiten Spieltag auf der Scorecard und bringt so bei nur drei Bogeys eine knallrote 66 (-6) zum Recording. Bei gesamt 2 über Par muss er zwar lange Zeit noch zittern, hat am Ende als 59. aber die Gewissheit, dass er die sehenswerte Aufholjagd am Wochenende weiter fortsetzen kann.

Auf der Strecke geblieben

Mit einer 69 (-2) steigert sich Nicolai von Dellingshausen zwar deutlich, nach der 79 (+8) vom Vortag ist der Cut aber klar außer Reichweite. Jan Schneider agiert deutlich zu fehleranfällig und verpasst nach der 76 (+5) den Sprung ins Wochenende deutlich. Tapio Pulkkanen (FIN), Eugenio Chacarra (ESP) und Haotong Li (CHN) starten bei gesamt 10 unter Par als Co-Leader in den Moving Day.

Leaderboard China Open

FOLLOW US... twitteryoutubetwitteryoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail