Jeremy Paul

Münchner Birdietakt

Jeremy Paul glänzt am Finaltag der BMW International Open mit gleich fünf Birdies und macht im GC München-Eichenried dank der 70 (-2) noch einige Ränge gut. Auch Martin Kaymer und Martin Schmid beenden das deutsche DP World Tour Event mit roten Runden.

Deutschlands Vertreter konnten nach dem emotionalen Abschied von Bernhard Langer am Freitag dem Heimspiel in München noch nicht so wirklich ihren Stempel aufdrücken. Immerhin hat Jannik De Bruyn durchaus noch gute Chancen auf ein Spitzenergebnis, startet er doch nur mit zwei Schlägen Rückstand auf die Top 10 in den Sonntag. Nur knapp dahinter lauert Jeremy Paul und auch Matti Schmid und Martin Kaymer könnten bei dem noch dicht gedrängten Leaderboard mit einem starken Finaltag durchaus noch viele Ränge gut machen. Freddy Schott wird vom 62. Platz aus wohl schon eine richtige Kraftanstrengung benötigen um sich noch in lukrativere Regionen des Klassements nach vorne arbeiten zu können.

Jeremy PaulJeremy Paul gibt sich mit einem Pitch-in zum Birdie nach verzogenem Abschlag am Par 3 der 2 selbst die Initialzündung zu einer richtig heißen Phase, denn von der 4 bis zur 6 locht er gleich drei Birdieputts in Folge und marschiert so mit riesigen Schritten im Klassement nach vor. Erst ein Bogey am Par 3 der 8 bremst den Vorwärtsdrang dann ab und kostet sichtlich auch den Rhythmus, wie weitere Fehler auf der 10 und der 14 untermauern. Rechtzeitig kann er die Negativspirale aber abbremsen, krallt sich aus zwei Metern auf der 16 noch ein weiteres Birdie und bringt so schließlich die 70 (-2) zum Recording, womit er noch bis auf Rang 20 nach oben klettert.

Jannik De Bruyn kommt auf den Frontnine bei strömenden Regen überhaupt nicht ins Rollen und findet sich nach drei verpassten Up & Downs nach nur sechs gespielten Löchern nur bei 3 über Par wieder. Erst als der Regen langsam nach lässt, kommt auch das Spiel des 24-jährigen langsam ins Rollen, was sich am Par 5 der 11 auch im ersten Birdie niederschlägt. Nach einer kleinen Parserie holt er sich dann vom kurzen Par 4 der 16 und dem abschließenden Par 5 noch zwei Birdies ab, dreht sein Score so wieder auf Anfang und nimmt damit beim Heimspiel mit der 70 (-2) und Rang 27 zumindest einen Mittelfeldplatz mit.

Kaymer und Schmid mit rotem Finale

Martin Kaymer

stolpert nach verpasstem Up & Down bereits auf der 3 in ein frühes Bogey, gleicht sein Score jedoch recht zeitnah am Par 5 der 8 wieder aus. In Folge hat die ehemalige Nummer 1 der Welt jedoch mit ziemlichem Leerlauf zu kämpfen, denn lange Zeit spult er Par um Par ab und tritt so regelrecht auf der Stelle. Erst am Schlussloch überredet er dann das Par 5 der 18 noch zu einem zweiten Erfolgserlebnis und beendet das Heimturnier so immerhin mit einer 71 (-1), was ihn noch ein paar Ränge gut machen lässt und ihn auf Platz 32 einreiht.

Matti SchmidMatti Schmid geht am Finaltag nichts mehr wirklich leicht von der Hand, was sich gleich auf der 1 nach verzogenem Drive mit dem ersten Bogey bemerkbar macht. Zwar gleicht er sein Score am Par 5 der 6 wieder aus, schlittert zu Beginn der zweiten Neun jedoch in gleich zwei Fehler, die ihn wieder weit zurückwerfen. Noch einmal bündelt er dann die Kräfte, arbeitet sich mit einem roten Doppelpack auf der 13 und der 14 wieder zurück und drückt nach starker Attacke am Schlussloch sein Score sogar noch unter Par, womit er sich dank der 71 (-1) die Platzierung schließlich mit Martin Kaymer teilt.

Im hinteren Drittel

Freddy Schott

läuft auch am Finaltag vergeblich einer roten Runde hinterher, gleicht aber immerhin einen Katastropenstart mit drei frühen Bogeys noch aus. Mit der 72 (Par) geht sich jedoch nur mehr ein minimaler Vorstoß bis auf Platz 57 aus. Ewen Ferguson (SCO) packt am Sonntag noch eine 68 (-4) aus und krallt sich damit bei gesamt 18 unter Par den Sieg.

Leaderboard BMW International Open

FOLLOW US... twitteryoutubetwitteryoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail