Presidents Cup – Leaderboard

LEADERBOARD

TOUR

TURNIER

TAG

STATUS



LEADERBOARD EXTERN

LIVE SCORES

Live Leaderboard Presidents Cup

Dank ihren Topstars Scottie Scheffler, Xander Schauffele und Collin Morikawa ist das US Team erneut klarer Favorit beim Presidents Cup. Im Match Play-Duell gegen die Weltauswahl ohne Europa holte Amerika 12 Mal in 14 Auseinandersetzungen den Cup und verlor zuletzt vor 26 Jahren. Beim letzten Presidents Cup vor zwei Jahren war es zumindest über weite Strecken sehr spannend, auch wenn am Ende in Quail Hollow die Gastgeber erneut mit 17,5 : 12,5 Punkten als Sieger vom Platz gingen.

Die Weltauswahl, angeführt von Captain Mike Weir, hofft nun im kanadischen Montreal auf Heimvorteil. Sungjae Im, Tom Kim, Hideki Matsuyama und Adam Scott hoffen an der Seite starker Kanadier wie Correy Connors, Taylor Pendrith und Mackenzie Hughes auf eine Überraschung.

Gespielt wird im wesentlichen im Ryder Cup-Format, wobei jedoch die 8 Foursomes und Fourballs auf drei Spieltage aufgeteilt werden, bevor es am Sonntag in die 12 Singles geht. Beide Teams verzichten auf den Einsatz von LIV-Spielern, die beim Presidents Cup nicht spielberechtigt sind, da es sich um ein Turnier der PGA Tour handelt.


125. U.S. OPEN



12.6.-15.6.2025 • Oakmont CC • Oakmont • USA • US$ 21,500.000


Stephan Jäger verpasst bei den US Open den Sprung ins Wochenende.
2. RUNDE: Der megaschwere Oakmont CC fletschte zum Auftakt bereits ziemlich die Zähne, was auch Stephan Jäger am eigenen Leib verspürte, denn nach nur einem Birdie bei drei Bogeys und einem Doppelbogey, kam er nur bei 4 über Par zum Turn. Auf den Backnine bezwang der Bayer das "Monster von Pennsylvania" dann jedoch recht sehenswert und kämpfte sich mit starkem Spiel sogar noch zu einer 73 (+3). Damit brachte sich Deutschlands Nummer 1 auch auf Kurs in Richtung Wochenende und hat nun am Freitag sogar den kleinen Bonus einer früheren Startzeit.

Sehr sicher findet er dann auf der 10 mit dem ersten Abschlag das Fairway, von wo aus er keinerlei Probleme hat ein anfängliches Par zu Papier zu bringen. Auch die 11 gelingt recht unaufgeregt, allerdings muss er sich dann auf der 12 ewig in Geduld üben, bis er am Par 5 den Ball endlich ins Spiel bringen kann. Die lange Warterei bekommt ihm auch sichtlich nicht gut, denn vom Tee aus findet er nur den Bunker und nach weiteren Ungenauigkeiten ist das erste Bogey schließlich nicht mehr abzuwenden.

Ein Unglück kommt für den einzigen Deutschen im Feld auch nicht allein, denn am darauffolgenden Par 3 bunkert er sich unangenehm vor dem Grün ein, was prompt im nächsten Schlagverlust mündet. Die Schwächephase steckt er aber gut weg und setzt auf der 14 aus vier Metern schließlich einen sehenswerten Birdiekonter, der ihn auch sofort wieder auf Kurs in Richtung Wochenende bringt. Allerdings erwischt es ihn danach sofort richtig heftig, da er nach eingebunkertem Drive erst mit dem dritten Schlag das Grün erreicht und sich mit zusätzlichem Dreiputt sogar eine Doublette eintritt.

Auf der 17 wandert schließlich mit dem nächsten Driller auch das nächste Bogey auf die Habenseite und da er auf der 18 erneut Sand ins Getriebe bekommt und mit dem nächsten Dreiputt auf der 1 sogar den Bogeytriplepack einstecken muss, rückt das Wochenende mittlerweile in ziemlich unangenehme Ferne. Die Probleme reißen auch danach nicht ab, denn auf der 2 bunkert er sich hinter dem Grün ein und mit dem bereits vierten Schlagverlust in Folge, wirft ihn Oakmont am Freitag regelrecht ab. Immerhin holt er sich vom Par 5 der 4 dann auch sein zweites Birdie am Freitag ab.

Nachlegen kann er auf den darauffolgenden Löchern aber nicht mehr und mit der 76 (+6) hat er schließlich keine Chance mehr sich noch ins Wochenende zu retten. Nachdem er in diesem Jahr sowohl beim Masters, als auch bei den PGA Championship cuttete, verpasst er am Freitag, den 13. schließlich zum ersten Mal in dieser Saison bei einem Major den Sprung in den Moving Day.


CUT bei: +7





PGA TOUR - HIGHLIGHTS