
Linksgefühl bewiesen
2024-07-12
Yannik Paul beweist auch am Freitag bei den Genesis Scottish Open wieder sein Gefühl für Linksgolf und cuttet im Renaissance Club voll in Schlagdistanz zu den Top 10 ins Wochenende. Auch Max Kieffer, Nick Bachem und Marcel Siem stemmen beim von DP World Tour und PGA Tour kosanktionierten 9 Millionen Event den Cut und sorgen so sogar für ein deutsches Wochenend-Quartett.Max Kieffer
legte am Donnerstag im Renaissance Club einen richtig gelungenen Start hin, denn nach einer 64 (-6) mischt er noch voll um eines der letzten Open Tickets mit, das die besten drei noch nicht qualifizierten Spieler am Sonntag erhalten. Yannik Paul hat seine Eintrittskarte für Royal Troon zwar schon sicher, ein Topergebnis würde dem 30-jährigen aber beim topbesetzten 9 Millionen Event aber durchaus guttun, läuft er heuer doch bislang seiner Form noch einigermaßen hinterher. Auch Nick Bachem und Matti Schmid starten auf Cut-Kurs in den zweiten Spieltag.
Yannik Paul beginnt am Nachmittag gleich mit einem Par 5 Birdie auf der 10 und hat auch danach alles fest im Griff, wie über weite Strecken recht sichere Pars untermauern. Kurz vor dem Wechsel auf die Frontnine bringt er dann am Par 3 der 17 den Putter wieder auf Temperatur und holt sich aus knapp zehn Metern das zweite Birdie ab, was ihn weiterhin in den Top 10 mitmischen lässt.
Auf der 1 fängt er sich dann zwar nach verzogenem Abschlag auch das erste Bogey ein, bessert dieses aber mit gleich zwei weiteren Birdies mehr als aus und weiß selbst auf ein Par 4 Bogey auf der 6 noch auf der 8 die passende Antwort. Schlussendlich packt er so auf die 65 (-5) vom Donnerstag eine 67 (-3) drauf und cuttet so als 11. mit klar intakten Chancen auf ein Topergebnis in den Moving Day.
Kieffer am Rückzug
Wie erhofft beginnt Max Kieffer die zweite Runde am Nachmittag gleich mit einem Par 5 Birdie auf der 10, hat in Folge jedoch ein wenig Schwierigkeiten die nach wie vor exzellenten Scoringverhältnisse auch gewinnbringend in Birdies ummünzen zu können. Nachdem sich dann noch dazu auf der 15 mit einem Dreiputt aus acht Metern ein Bogey einschleicht, rutscht er sogar wieder auf Even Par zurück.
Das lockt den 34-jährigen aber richtiggehend aus der Reserve, denn direkt danach krallt er sich am Par 5 das nächste Erfolgserlebnis und kommt nach einer starken Annäherung auf der 18 sogar bei 2 unter Par zum Turn, womit er weiterhin voll in den Spitzenrängen mitmischt. Das ändert sich dann allerdings nach dem Turn. Zwar notiert er noch zwei weitere Birdies, mit drei Bogeys und sogar einem Doppelbogey geht sich am Ende aber nur eine 72 (+1) aus, die ihn weit bis auf Rang 47 zurückfallen lässt.
Wie erhofft holt sich Nick Bachem zwar aus 2,5 Metern am Par 5 der 3 ein schnelles erstes Birdie ab, kann daran auf den Frontnine jedoch nicht anknüpfen und kommt nach verpasstem Up & Down auf der 8 nur bei Even Par zum Turn, womit er sich jedoch weiterhin souverän auf Wochenendkurs hält. Stark locht er dann am Par 3 der 12 von außerhalb des Grüns zum zweiten Birdie und gibt selbst auf den erneuten Ausgleich auf der 15 am darauffolgenden Par 5 die passende Antwort. Schlussendlich steht er mit der 69 (-1) wieder beim Recording und zieht damit wie Max Kieffer souverän ins Wochenende ein.
Siem „on the number“
holt sich zwar nach souveränem Start dank eines präzisen Eisens auf der 13 ein Birdie ab, kann daran jedoch auf den Backnine nicht weiter anknüpfen und benötigt bei einem Zwischenstand von -1 auf der vorderen Platzhälfte wohl ein weiteres Erfolgserlebnis um sicher ins Wochenende cutten zu können. Diese holt er sich dann auch gleich auf der 1 mit einem gelochten Zweimeterputt, rutscht auf der 4 nach versandetem Drive jedoch etwas aus. Da sich am Par 3 der 6 aber aus vier Metern noch ein Schlaggewinn ausgeht, darf auch er nach der 68 (-2) als 63. noch durchatmen.
Long und Schmid scheitern am Cut
Hurly Long
kann auch am Freitag die weiterhin angenehmen Scoringverhältnisse nicht wirklich nützen und tritt sich nach anfänglichen Pars am Par 3 der 14 mit einem Dreiputt das erste Bogey ein. Zwar bessert er dieses zeitnah am Par 5 der 16 wieder aus, bei Level Par kommt er der gezogenen Linie jedoch noch nicht näher. Mit recht abwechslungsreichen Frontnine kämpft er sich dann zwar noch zu einer 69 (-1), gesamt 1 unter Par reicht jedoch deutlich nicht für den Aufstieg ins Weekend.
Nach einem verpassten Par 5 Birdie auf der 10, tritt sich Matti Schmid noch dazu auf der 11 ein frühes Bogey ein und rasselt so deutlich zurück. Das scheint den 26-jährigen aber richtiggehend aus der Reserve zu locken, denn schon am Par 3 der 14 gleicht er sein Score wieder aus und drückt danach mit einem Birdiedoppelpack sein Score sogar klar in den roten Bereich. Nach dem Turn gleicht er einen weiteren Fehler zwar noch aus, auf zwei Bogeys und ein Doppelbogey kann er dann jedoch nicht mehr reagieren, was ihn schließlich mit der 72 (+2) ebenfalls am Cut scheitern lässt.
Ludvig Aberg (SWE) zeigt einmal mehr gehörig auf. Der schwedische Shooting Star packt auch am Freitag wieder eine 64 (-6) aus und startet so bei gesamt 12 unter Par mit einem Schlag Vorsprung auf Antoine Rozner (FRA) in den Moving Day.
Leaderboard Genesis Scottish Open
FOLLOW US...



SHARE...













