Gut auf Kurs

Alexander Knappe und Co trotzen zum Auftakt der Soudal Open dem ziemlich trickreichen Wind gekonnt und bringen sich im Rinkven International GC teils klar auf Wochenendkurs.

Nach Stopps in Afrika, dem Nahen Osten und Asien biegt die DP World Tour nun endlich auf den europäischen Kontinent ab. Zum Auftakt des „European Swings“ wartet auf die gleicht acht am Start stehenden Deutschen der Rinkven GC in Antwerpen. In Europa wird die schwarz-rot-goldene Armada nun auch die Saison so richtig auf Touren bringen müssen, denn so richtig nach Wunsch verlief das bisherige Wertungsjahr noch nicht. Marcel Schneider ist noch der Beste als 60. im Race to Dubai, Yannik Paul ist vorerst gar nur auf Platz 81 zu finden.

Mit Pars macht Alexander Knappe im böigen Wind des Rinkven International GC lange Zeit nichts verkehrt, allerdings kommt er nach einem zwischenzeitlichen Bogey wegen eines weggesliceten Drives auf der 6 nur knapp über Par zum Turn. Auf den Backnine ändert sich das Bild vorerst nicht, erst im Finish weiß der 36-jährige dann die Grüns zu entschlüsseln. Zunächst geht sich aus rund zwei Metern am Par 3 der 15 der Ausgleich aus und da die 16 aus fünf Metern gleich das nächste Birdie springen lässt, drückt er sein Score sogar prompt unter Par. Stilecht lässt er dann zum Abschluss auf der 18 sogar aus gut zehn Metern ein Vögelchen zwitschern, unterschreibt so die 69 (-2) und bringt sich damit als 26. in recht gute Position.

Auftakt unter Par

Mit dem böigen Wind kommt Jannik De Bruyn von Beginn an gut zurecht, wie ein anfängliches Birdie unter Beweis stellt. Auch auf einen ersten Fehler hat er am Par 5 der 5 prompt die passende Antwort parat, allerdings kann er ein zweites Bogey direkt anschließend auf den Frontnine nicht mehr auskontern. Vom farbenfrohen Intermezzo lässt er sich aber nicht aus der Ruhe bringen, stabilisiert sein Spiel sofort wieder und drückt sein Tagesergebnis schließlich auf der 11 wieder unter Par. Gekonnt schaukelt er die Runde schließlich über die Distanz und legt so mit der 70 (-1) und als 44. einen souveränen Start hin.

Jannik De BruynMit Birdies auf der 1 und der 3 zeigt sich Freddy Schott von den zähen Windverhältnissen alles andere als beeindruckt und legt so einen Start nach Maß hin. Zwar schleicht sich ausgerechnet am Par 5 der 5 dann nach verzogenem Drive auch der erste Fehler ein, schon auf der 7 stellt er den alten Zwischenstand von 2 unter Par aber wieder her. Souverän spult er in Folge Par um Par ab, bis es im Finish noch einmal bunter auf der Scorecard wird. Immerhin quetscht er zwischen ein Par 3 und ein Par 5 Bogey auf der 16 auch noch einen weiteren roten Eintrag und teilt sich so schließlich nach der 70 (-1) die Ausgangslage mit Landsmann Jannik De Bruyn.

Mit einem verpassten Up & Down beginnt der erste Spieltag für Yannik Paul auf der 10 alles andere als nach Plan und da er sich am Par 3 der 15 aus dem Grünbunker rasch einen weiteren Fehler einfängt, droht die Runde schon früh in die verkehrte Richtung abzudriften. Ein Up & Down aus dem Bunker zum Birdie am kurzen Par 4 der 16 bringt den 31-jährigen denn aber klar auf den richtigen Kurs. Noch vor dem Turn gleicht er sein Score wieder aus und findet sich nach weiteren Erfolgserlebnissen nach der 5 sogar bei 2 unter Par wieder. Auf den letzten Löchern wird es dann mit Bogey-Birdie-Bogey noch einmal abwechslungsreicher, mit der 70 (-1) startet aber auch Yannik ansehnlich ins Turnier.

Rund um die Marke

Ganz sicher und souverän gestaltet Max Kieffer lange Zeit seinen Arbeitstag, denn zum Auftakt reiht der Routinier gleich 15 Pars in Folge aneinander. Erst auf der 16 kann er sich dann aus dem Rough nicht mehr zum Par scramblen, allerdings hält das darauffolgende Par 5 auch prompt den scoretechnischen Ausgleich bereit. Da er am Schlussloch dann nichts mehr weiter anbrennen lässt, unterschreibt er schließlich die 71 (Par) und reiht sich damit in Antwerpen als 69. knapp hinter der erwarteten Cutlinie ein.

Marcel SiemMit einem verpassten Up & Down brummt sich Marcel Siem am Nachmittag schon am Par 3 der 2 ein frühes Bogey auf, dass er mit einem roten Doppelschlag kurz danach jedoch mehr als egalisiert. Kaum auf den Backnine angekommen kann er dann auf der 10 jedoch einen weiteren Fehler nicht verhindern und driftet auf der 16 nach verzogenem Drive sogar in den Plusbereich ab. Gut, dass sich gleich danach am Par 5 auch noch ein Birdie ausgeht. Mit der 71 (Par) teilt er sich schlussendlich die Platzierung rund um die Cutmarke mit Max Kieffer.

Schneider und Von Dellingshausen mit Problemen

Im zähen Wind findet Marcel Schneider mit einem Bogey auf der 3 zwar nur etwas durchwachsen ins Geschehen, mit zwei Birdies auf der 4 und der 7 dreht er sein Score aber noch vor dem Turn sogar in den roten Bereich. Auf den hinteren Neun hat er dann jedoch ziemlich zu kämpfen und nach dem Ausgleich zurück auf Level Par auf der 11, tritt er sich auf der 13 sogar ein Doppelbogey ein, was naturgemäß einiges an Boden kostet. Schlussendlich steht er mit der 73 (+2) wieder beim Recording und reiht sich damit nur auf Rang 115 ein. Die Platzierung teilt er sich mit Nicolai Von Dellingshausen, der bei zwei Bogeys die gesamte Auftaktrunde über vergeblich auf der Suche nach einem Birdie ist.

Drei Spieler teilen sich nach 65er (-6) Auftaktrunden die Führungsrolle.

Leaderboard Soudal Open

FOLLOW US... twitteryoutubetwitteryoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail