Schlagwort: matti schmid

US PGA TOUR – FEDEX CUP 2025

Die FedEx-Cup Punkterangliste 2025

Ranking nach Turnier: SONY OPEN

US PGA TOUR 2025

RANG
LAST
SPIELER
STARTS
POINTS
1 1 Hideki Matsuyama 2 749
2 T48 Nick Taylor 2 514
3 2 Collin Morikawa 1 400
4 3 Sungjae Im 1 350
5 T32 Nico Echavarria 2 327
6 4 Jhonattan Vegas 1 325
7 T5 Thomas Detry 2 273
T8 T5 Ludvig Åberg 1 267
T8 T5 Corey Conners 2 267
10 T8 Harry Hall 2 219
11 T36 Stephan Jaeger 2 185
T12 T8 Tom Hoge 2 164
T12 T8 Maverick McNealy 2 164
14 J.J. Spaun 1 163
T15 T8 Sam Burns 1 155
T15 T8 Cameron Young 1 155
17 T15 Keegan Bradley 2 151
18 52 Eric Cole 2 122
19 T13 Taylor Pendrith 2 114
20 T13 Cam Davis 2 105
21 T30 Russell Henley 2 95
T22 Patrick Fishburn 1 89
T22 Adam Schenk 1 89
T22 Jackson Suber 1 89
25 T15 Sepp Straka 2 86
26 55 Nick Dunlap 2 74
27 T15 Robert MacIntyre 2 69
28 T46 Denny McCarthy 2 64
T29 Lee Hodges 1 64
T29 Paul Peterson 1 64
T29 Jesper Svensson 1 64
T32 T15 Patrick Cantlay 1 63
T32 T15 Wyndham Clark 1 63
T32 T15 Austin Eckroat 2 63
T32 T15 Tony Finau 1 63
T32 T15 Aaron Rai 1 63
T32 T15 Adam Scott 1 63
T38 Webb Simpson 1 49
T38 Alex Smalley 1 49
T38 Gary Woodland 1 49
41 58 Brian Harman 2 45
T42 T24 Matt Fitzpatrick 1 43
T42 T24 Max Greyserman 1 43
44 29 Adam Hadwin 2 39
T45 T26 Max Homa 1 38
T45 T36 Sahith Theegala 2 38
T45 T26 Justin Thomas 1 38
T45 T26 Will Zalatoris 1 38
49 T48 Brice Garnett 2 37
T50 Lucas Glover 1 36
T50 Mark Hubbard 1 36
T50 Zach Johnson 1 36
T50 Matt Kuchar 1 36
T50 Mac Meissner 1 36
T50 C.T. Pan 1 36
T50 Sam Ryder 1 36
weiters:
T88 Jeremy Paul 1 9
T97 Thomas Rosenmueller 1 5

 

FOLLOW US... twitteryoutubetwitteryoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail

US PGA TOUR – FEDEX CUP 2024

Die FedEx-Cup Punkterangliste 2024

Ranking nach Turnier: RSM CLASSIC

US PGA TOUR 2024

RANG
LAST
SPIELER
STARTS
POINTS
1 1 Scottie Scheffler 19 -30
2 7 Collin Morikawa 20 -26
3 12 Sahith Theegala 24 -24
T4 18 Russell Henley 19 -19
T4 2 Xander Schauffele 21 -19
T4 14 Adam Scott 19 -19
7 11 Sungjae Im 25 -18
8 8 Wyndham Clark 20 -17
T9 13 Shane Lowry 20 -16
T9 3 Hideki Matsuyama 19 -16
T9 6 Rory McIlroy 19 -16
T12 9 Sam Burns 21 -15
T12 17 Viktor Hovland 16 -15
T14 25 Taylor Pendrith 24 -14
T14 30 Justin Thomas 19 -14
16 5 Ludvig Åberg 19 -12
T17 10 Patrick Cantlay 19 -11
T17 20 Robert MacIntyre 25 -11
T17 24 Matthieu Pavon 19 -11
20 22 Tommy Fleetwood 19 -10
T21 4 Keegan Bradley 22 -8
T21 16 Byeong Hun An 22 -8
T23 15 Tony Finau 22 -6
T23 21 Billy Horschel 23 -6
T23 28 Aaron Rai 25 -6
26 19 Akshay Bhatia 26 -5
T27 26 Chris Kirk 21 -3
T27 23 Sepp Straka 23 -3
T29 29 Christiaan Bezuidenhout 23 3
T29 27 Tom Hoge 26 3
31 31 Brian Harman 22 1588
32 32 Si Woo Kim 23 1580
33 33 Jason Day 20 1567
34 34 Davis Thompson 25 1523
35 35 Denny McCarthy 23 1498
36 36 Cam Davis 22 1490
37 37 Alex Noren 20 1483
38 38 Will Zalatoris 21 1461
39 39 Corey Conners 22 1433
40 40 Matt Fitzpatrick 21 1376
41 41 J.T. Poston 23 1355
42 42 Thomas Detry 21 1344
43 43 Stephan Jaeger 22 1327
44 44 Cameron Young 21 1295
45 45 Austin Eckroat 24 1294
46 46 Max Homa 20 1288
47 47 Adam Hadwin 24 1266
48 48 Max Greyserman 24 1239
49 49 Nick Dunlap 22 1224
50 50 Eric Cole 29 1173
weiters:
95 93 Matti Schmid 27 613

 

FOLLOW US... twitteryoutubetwitteryoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail
Stephan Jäger

Jäger zieht an die Spitze

Stephan Jäger pusht sich am Nordkurs von Torrey Pines zu einer 64 (-8) und zieht damit beim PGA Tour Event in San Diego bis an die Spitze nach vor. Matti Schmid verpasst auch bei den Farmers Insurance Open den Cut.

Stephan Jäger zeigte zum Auftakt des Traditionsevents in Südkalifornien einmal mehr, dass die Form bereits in der frühen Phase der Saison absolut passt, denn mit einer 68 (-4) am schwereren Südkurs von Torrey Pines legte sich der Routinier eine perfekte Ausgangslage für den weiteren Turnierverlauf auf und hofft nun am scorefreundlicheren Nordkurs auf die nächste Runde in den 60ern.

Der Start lässt sich auch sofort bestens an, denn obwohl er auf der 10 das Fairway verfehlt, lässt das Par 5 prompt das anfängliche Birdie springen und da er danach auch der 11 gleich ein Birdie entlockt, macht er es sich bereits in den Top 10 gemütlich. Danach geht er es zwar etwas ruhiger an, macht mit Pars aber rein gar nichts verkehrt und schnürt schließlich vom Par 3 der 15 weg sogar einen roten Triplepack.

Erst das erste Bogey nach dem Turn auf der 1 bremst den Vorwärtsdrang dann zwar etwas ein, schon am Par 3 der 3 stellt er den alten Zwischenstand von 5 unter Par aber wieder her und bleibt so weiterhin voll in Schlagdistanz zur Spitze. Im Finish drückt er dann noch einmal aufs Gas und pusht sich mit einem Birdie auf der 8 und einem abschließenden Eagle am Par 5 der 9 sogar zur 64 (-8), die ihn bei gesamt 12 unter Par als alleiniger Spitzenreiter in den Moving Day starten lässt.

Schmid scheitert auch in San Diego am Cut

Matti SchmidMatti Schmid hatte am Donnerstag hingegen deutlich härter zu kämpfen, denn der majorerprobte Südkurs bei San Diego brummte ihm sogar eine 75 (+3) auf, womit er am Freitag nun am Nordkurs von Beginn an Vollgas geben muss, um sich zumindest noch über die gezogene Linie retten zu können. Ein Birdie am Par 3 der 12 scheint den 26-jährigen ins Rollen zu bringen, legt er doch sofort auf der 13 gleich einen weiteren roten Eintrag nach und orientiert sich so bereits nach wenigen Löchern in die eindeutig richtige Richtung.

In Folge geht der gewinnbringende Schwung jedoch wieder etwas verloren, bis er nach dem Turn auf der 2 sein drittes Birdie findet. Nachdem er dann auch vom Par 5 der 5 einen Schlaggewinn mitnimmt, kommt das rettende Cut-Ufer langsam aber sicher in Sicht, verschwindet jedoch nach gleich zwei Bogeys auf der 16 und der 17 wieder unerreichbar am Horizont. Mit der 70 (-2) steigert sich Matti zwar, muss jedoch auch weiterhin auf die ersten FedEx-Cup Punkte der neuen Saison warten.

Leaderboard Farmers Insurance Open

FOLLOW US... twitteryoutubetwitteryoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail
Stephan Jäger

Jäger hält mit

Stephan Jäger kann mit den ultratiefen Scores bei der American Express auch am Samstag einigermaßen mithalten und zieht als 28. souverän in den Finaltag ein. Matti Schmid bleibt beim Pro-Am Event der PGA Tour in Kalifornien am Cut hängen.

Stephan Jäger und Matti Schmid konnten am Freitag mit den weiterhin unglaublich tiefen Scores Schritt halten und starten auf Cutkurs in den dritten Spieltag, wo auf die beiden nach dem Nicklaus Tournament Course und dem Pete Dye Stadium Course nun noch der La Quinta CC wartet. Auch am Samstag werden die beiden wieder nahezu von Beginn an auf die Birdiespur abbiegen müssen, pendelt sich der Cut am Ende des Tages doch sogar bei unglaublichen 13 unter Par ein.

Obwohl er am Par 5 der 11 das Fairway nicht findet, geht sich am dritten zu absolvierenden Kurs rasch das erste Birdie aus und da er kurz danach auch die zweite lange Bahn gut im Griff hat, orientiert sich Stephan Jäger schon früh in die richtige Richtung. Auch danach zeigt er durchaus ansehnliches Golf und da er auf der 7 das dritte Birdie eintütet, tauchen am Horizont langsam aber sicher auch bereits die Top 10 auf.

Diese verliert er dank des nächsten Erfolgserlebnisses auf der 10 auch zu Beginn der Frontnine nicht aus den Augen. In Folge ebbt der gewinnbringende Schwung zwar etwas ab und der Routinier hat etwas mit Leerlauf zu kämpfen, im Finish drückt er dann mit zwei weiteren Birdies auf der 16 und 17 aber noch einmal aufs Tempo, brummt sich am Schlussloch nach gewassertem Drive aber noch das erste und einzige Bogey des Tages auf, weshalb er noch etwas zurückrutscht. Die 67 (-5) ermöglicht aber als 28. eine recht solide Ausgangslage für den letzten Spieltag.

Schmid scheitert am Cut

Matti SchmidMatti Schmid startet mit Pars zwar ziemlich sicher, läuft aber auf den ersten Löchern noch vergeblich einem ersten Birdie hinterher. Das Par 5 Doppel der 5 und 6 hält dann aber die ersten Birdies bereits, womit er an der gezogenen Linie weiterhin dran bleibt. Das ändert sich dann jedoch rund um den Turn drastisch, denn nach Bogeys auf der 9 und der 10 muss der 26-jährige auf den verbleibenden Bahnen zwingend einen Zahn zulegen, was jedoch nicht gelingt und nach der 71 (-1) verpasst er den Cut am Ende doch klar um gleich satte vier Schläge.

Amateur Nick Dunlap pulverisiert am Samstag die Konkurrenz, denn der erst 20-jährige knallt in La Quinta sogar eine 60 (-12) auf die Scorecard und startet bei gesamt 27 unter Par mit gleich drei Schlägen Vorsprung auf US-Superstar Sam Burns in den Finaltag.

Leaderboard The American Express

FOLLOW US... twitteryoutubetwitteryoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail
Stephan Jäger

Jäger und Schmid im Birdiefieber

Stephan Jäger und Matti Schmid packen am Freitag bei der American Express knallrote Runden aus und bringen sich damit beim Pro-Am Event der PGA Tour in Kalifornien auf Kurs in Richtung Finaltag.

Stephan Jäger und Matti Schmid marschierten zum Auftakt des traditionellen Pro-Am Events in Kalifornien am Nicklaus Tournament Course sozusagen im Gleichschritt zu 69er (-3) Runden, was angesichts durchwegs guter Scores jedoch sogar nur für Rang 77 reichte. Damit ist klar, dass es an den kommenden beiden Tagen wohl noch tiefer gehen muss, wollen die beiden auch am Sonntag noch mit von der Partie sein. Der erste Schritt dazu sollte am Freitag am Pete Dye Stadium Course gelingen, wobei Matti Schmid sogar den Bonus der allersten Startzeit hätte.

Stephan Jäger hat gleich auf der 1 seinen Putter perfekt auf Temperatur und holt sich aus gut vier Metern prompt das anfängliche Birdie ab. Nachlegen kann er danach jedoch vorerst nicht, muss jedoch immerhin auch keinen Schlagverlust einstecken. Erst auf der 7 darf er dann wieder jubeln, nachdem er sich die Birdiechance nach starkem Pitch nicht mehr vom Putter nehmen lässt. Das bringt ihn endgültig auf den Geschmack, denn am darauffolgenden Par 5 chippt er kurzerhand zum Eagle ein und kommt nach weiterem Birdie sogar bereits bei 5 unter Par zum Turn.

Nur kurz gönnt er sich dann eine Auszeit, ehe am kurzen Par 4 der 12 schon das nächste Erfolgserlebnis auf die Scorecard wandert. Nachdem er die gesamte Runde über fehlerlos agiert und sich am Par 5 der 16 noch ein Birdie krallt, geht sich sogar die ganz starke 65 (-7) aus, womit er sich als 36. glasklar auf Cutkurs bringt.

Schmid klettert nach oben

Matti SchmidNach verzogener Grünattacke lässt zwar das Par 5 der 11 noch kein schnelles Birdie für Matti Schmid springen, den verpassten roten Eintrag lässt er jedoch nach starker Annäherung auf der 12, einem super Putt auf der 13 und einem weiteren gelungene Eisen auf der 14 rasch in Vergessenheit geraten und zieht so nach nur wenigen gespielten Bahnen deutlich nach vor.

In Folge ebbt der Schwung zwar etwas ab, nach einer Parserie findet er auf der 11 aber aus drei Metern sein bereits viertes Birdie. Mit gleich zwei Wasserbällen und einem daraus resultierenden Doppelbogey legt er am Par 5 der 5 dann zwar eine Vollbremsung hin, immerhin krallt er sich aber gleich danach die nächsten Birdies und gibt damit die absolut passende Antwort. Da er dann auch aus der 9 noch einen Schlag quetscht, steht er sogar mit der 67 (-5) wieder im Clubhaus und startet so als 62. auf Cutkurs in den dritten Spieltag.

Sam Burns (USA) setzt sich mit einer 61 (-11) am Nicklaus Tournament Course bei gesamt 17 unter Par an die Spitze.

Leaderboard The American Express

FOLLOW US... twitteryoutubetwitteryoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail
Stephan Jäger

Jäger und Schmid im Gleichschritt

Stephan Jäger und Matti Schmid notieren zum Auftakt der American Express zwar 69er (-3) Runden, reihen sich damit bei generell sehr guten Scores in La Quinta jedoch nur hinter der erwarteten Cutmarke ein.

Mit vier konstanten Runden und einem guten Mittelfeldergebnis auf Hawaii lässt Stephan Jäger auch heuer eine starke Saison auf der PGA Tour erwarten. Matti Schmid zeigte nach der notwendigen Regenerationspause über Weihnachten noch deutliche Rostspuren. Mit der American Express geht es beim Kalifornien-Swing nun so richtig in der ersten Golfliga der Welt los.

In La Quinta wird traditionell auf drei Kursen und im Pro Am-Format gespielt, ehe am Samstag der Cut mit den besten 65 und Schlaggleichen angesetzt wird. In dem vollen 156 Mann-Feld sorgen Scottie Scheffler, Patrick Cantlay, Justin Thomas und Xander Schauffele für jede Menge Star-Power, auch wenn Titelverteidiger Jon Rahm erneut schmerzlich fehlen wird.

Jäger mit gutem Start

Stephan Jäger beginnt das Turnier am Nicklaus Tournament Course und legt gleich los wie von der Tarantel gestochen, gehen sich doch gleich auf der 10 und dem darauffolgenden Par 5 zwei anfängliche Birdies aus. Ausgerechnet am Par 5 der 15 setzt es dann aber einen herben Dämpfer, denn nach verzogenem Abschlag muss er vom Tee sogar nachladen und rutscht mit dem Doppelbogey wieder auf den Ausgangspunkt zurück.

Das läutet auch eine etwas abwechslungsreiche Phase ein, immerhin behalten die Birdies rund um den Turn mit 2 : 1 knapp die Oberhand, womit er sich wieder das Minus als Vorzeichen krallt. Das bringt den Bayer auch wieder richtig ins Rollen, denn kurz danach kann er gleich zwei weitere Erfolgserlebnisse nachlegen. Am Ende geht sich so zwar immerhin eine 69 (-3) aus, mit Rang 77 muss er an den kommenden Tagen jedoch etwas Boden gutmachen um auch am Finaltag noch mitmischen zu dürfen.

Geteilte Ausgangslage

Matti SchmidWie sein Landsmann ist auch Matti Schmid am Donnerstag zunächst am Nicklaus Tournament Course unterwegs, tritt sich nach eingebunkertem Drive jedoch gleich auf der 1 ein Bogey ein. Immerhin lässt er sich davon nicht beeindrucken und dreht sein Score in Folge mit einem roten Doppelpack sogar recht zeitnah unter Par. Kaum auf den zweiten Neun angekommen schnürt er den nächsten Doppelpack und zieht so bei durchwegs guten Scores erstmals richtig spürbar im Klassement weiter nach vor.

Erst ein Bogey auf der 13 bremst den 26-jährigen dann wieder einigermaßen ein. Den kleinen Rückschlag steckt er aber perfekt weg, wie zwei weitere Birdies kurz danach eindrucksvoll untermauern. Nachdem er die Runde jedoch mit einem weiteren Fehler abschließt, reiht er sich nach der 69 (-3) und als 77. ebenfalls nur hinter der erwarteten Cutmarke ein.

Leaderboard The American Express

FOLLOW US... twitteryoutubetwitteryoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail
Stephan Jäger

Jäger auf der Jagd

Stephan Jäger zeigt auch mit später Startzeit bei den Sony Open eine starke Leistung und biegt im Waialae CC von Honolulu mit nur einem Schlag Rückstand auf das Führungstrio ins Wochenende ab. Matti Schmid verpasst beim PGA Tour Saisondebüt trotz klarer Steigerung den Cut.

Stephan Jäger zeigte zum Auftakt einmal mehr, dass ihm der Waialae CC von Honolulu richtig liegt, denn der Bayer packte im durchwegs trickreichen hawaiianischen Wind eine knallrote 65 (-5) aus und startet so bei drei Schlägen Rückstand auf Cam Davis (AUS) und als 3. aus dem absoluten Spitzenfeld in die zweite Umrundung. Mit später Tee Time hat Stephan zunächst jedoch einigermaßen zu kämpfen, denn ein anfängliches Bogey radiert er zwar prompt wieder aus, zwei weitere Fehler werfen ihn dann aber unangenehm zurück.

Selbst ein Par 5 Birdie am Ende der Frontnine verpufft angesichts eines Schlagverlustes am Par 3 zwei Löcher später wieder. Erst im Finish findet Jäger dann den Rhythmus vom ersten Spieltag, drückt sein Score mit einem roten Triplepack von der 13 bis zur 15 erstmals am Freitag in den roten Bereich und garniert die starke Phase mit zwei weiteren abschließenden Birdies. Dank des knallroten Finishes geht sich so am Ende sogar eine 67 (-3) aus, die ihn als 4. mit nur einem Schlag Rückstand auf Carl Yuan (CHN), Austin Eckroat (USA) und Byeong Hun An (KOR) ins Wochenende starten lässt.

Schmid scheitert beim Saisondebüt am Cut

Matti SchmidMatti Schmid hatte zum Auftakt deutlich härter zu kämpfen als sein Landsmann und muss nach einer 72 (+2) bereits gehörig zulegen um nich schon am Cut hängen zu bleiben. Die zweite Runde verläuft dann auch deutlich souveräner als die erste Umrundung, denn einem einzigen Bogey stehen immerhin drei Birdies gegenüber. Die 68 (-2) reicht am Ende jedoch um zwei Schläge nicht, weshalb der 26-jährige beim Saisondebüt auf Hawaii leer ausgeht.

Leaderboard Sony Open

FOLLOW US... twitteryoutubetwitteryoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail
Stephan Jäger

Jäger bleibt standhaft

Stephan Jäger bleibt zum Auftakt der Sony Open im unangenehmen hawaiianischen Wind standhaft und mischt im Waialae CC nach einer 65 (-5) im Spitzenfeld mit. Matti Schmid hat mit einer 72 (+2) deutlich härter zu kämpfen.

Nach den Champions in der Vorwoche dürfen nun auch die restlichen PGA Tour-Spieler mit der Sony Open ihr Golfjahr 2024 eröffnen. Nach der Umstellung auf eine Wertung nach dem Kalenderjahr beginnt somit für Stephan Jäger und Matti Schmid ein neuer FedExCup. Im Waialae Country Club von Honolulu geht es um 8,3 Millionen Dollar Preisgeld und sowohl Punkte für den Fedex Cup wie auch die Weltrangliste.

Jäger hofft auf eine ähnlich starke Frühform wie im Vorjahr, als er als 28. aus Honolulu abreiste und genau diese Hoffnung soll sich zum Auftakt auch sehenswert erfüllen. Auf den Backnine gestartet geht sich gleich auf der 10 das erste Birdie aus und nachdem er nur zwei Bahnen später seinen Score bereits auf -2 schraubt, kann er auf einen durchaus geglückten Start zurückblicken.

Danach lässt er es zwar etwas ruhiger angehen, intensiviert rund um den Turn das Tempo aber wieder und mischt nach einem Par 5 Birdie auf der 18 und einem weiteren Erfolgserlebnis auf der 2 endgültig in den Spitzenrängen mit. Erst die 6 bremst ihn im durchaus trickreichen Wind dann mit dem ersten und einzigen Bogey etwas ein, zwei abschließende Birdies lassen ihn am Ende aber mit der 65 (-5) über die Ziellinie marschieren, womit er sich auf dem ganz starken 3. Platz einreiht.

Schmid hat zu kämpfen

Matti SchmidMatti Schmid hat deutlich härter als sein Landsmann zu kämpfen, was sich nach Problemen im langen Spiel gleich auf der 1 in einem Doppelbogey niederschlägt. Auch danach läuft zunächst nicht vieles zusammen, immerhin kämpft er sich nach einem Par 3 Bogey noch auf den Frontnine dank zweier Birdies wieder etwas zurück. Nach dem Turn nehmen die Probleme aber wieder zu, weshalb sich am Ende nur eine 72 (+2) ausgeht, womit er sich lediglich auf Rang 107 einreiht.

Cam Davis (AUS) beweist zum Auftakt einmal mehr sein Gespür für schwierige Windverhältnisse und agiert teilweise in einer eigenen Liga, was ihm mit einer 62 (-8) und mit zwei Schlägen Vorsprung auf Taylor Montgomery (USA) auch die vorerst alleinige Führung einbringt. Nur um einen Schlag weiter zurück lauert bereits Stephan Jäger.

Leaderboard Sony Open

FOLLOW US... twitteryoutubetwitteryoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail
Matti Schmid

Schmid zündet Turbo

Matti Schmid zündet am Moving Day bei den Alfred Dunhill Championship den Turbo und spielt sich beim DP World Tour Event im Leopard Creek GC mit einer fehlerlosen 67 (-5) unter die Top 10.

Matti Schmid stemmte als einziger der fünf Deutschen im südakrikanischen Busch den Cut und darf damit auch am Wochenende noch auf Birdiesafari gehen. Mit zwei starken Runden hätte der 26-jährige aus dem Mittelfeld heraus wohl auch noch die Chance Malelane mit einem Topergebnis wieder zu verlassen.

Der einzig verbliebene Deutsche im Feld macht zwar mit anfänglichen Pars nichts verkehrt, verpasst jedoch am Par 5 der 2 noch den erhofften schnellen ersten roten Eintrag. Immerhin hält die 4 ein Birdie bereit, womit er bei generell recht guten Scores zumindest vorerst seine Position im Mittelfeld halten kann. Das Erfolgserlebnis bringt den 26-jährigen sichtlich richtig ins Rollen, denn schon auf der 6 findet der nächste Birdieputt sein Ziel.

Fehlerlos über die Zeit geschaukelt

Matti SchmidDa dann auch die 9 noch einen roten Eintrag springen lässt, hat er endgültig die Top 10 bereits schön vor sich aufgefächert. In dieser Tonart geht es zunächst auch auf den Backnine weiter und mit dem bereits vierten Erfolgserlebnis direkt nach dem Turn taucht er schließlich erstmals in den Spitzenplätzen auf. Nach einer kleinen schöpferischen Schaffenspause mit einer kleinen Parserie, drückt er am Par 5 der 15 dann sein Score sogar bereits auf 5 unter Par.

Ganz souverän schaukelt er das Ergebnis schlussendlich über die Zeit, unterschreibt so die makellose 67 (-5) und verschafft sich so als 7. eine hervorragende Ausgangslage vor den finalen 18 Löchern. Mit Charl Schwartzel und Louis Oosthuizen starten zwei südafrikanische Routiniers bei gesamt 15 unter Par aus überlegener Führung auf die ersten Verfolger in den Sonntag.

Leaderboard Alfred Dunhill Championship

FOLLOW US... twitteryoutubetwitteryoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail
Matti Schmid

Schmid mit Problemen im Finish

Matti Schmid verliert im Finish den Schwung und verpasst bei den South African Open ein Topergebnis, schreibt aber immerhin bei seinem DP World Tour Saisondebüt recht sehenswert an.

Matti Schmid zeigte auch am Moving Day in den Blair Atholl Golf & Equestrian Estates wieder richtig starkes Golf und verkürzte bei seinem DP World Tour Saisondebüt mit einer 71 (-1) den Rückstand auf die Spitze auf nur noch zwei Schläge, womit der 26-jährige voll im Titelkampf mitmischt. Mit Nick Bachem auf Rang 13 und Freddy Schott auf Platz 18 hat Deutschland noch zwei weitere heiße Eisen im südafrikanischen Feuer.

Mit zwei frühen Bogeys hat es bei Matti Schmid den Anschein als würde er sich recht rasch aus dem Titelrennen verabschieden, allerdings knallt er auf der 4 die Annäherung perfekt zur Fahne und holt sich danach auch vom Par 5 der 5 das Birdie ab, womit er sein Score postwendend wieder zurechtrückt. Nachlegen kann er vorerst jedoch nicht und kommt nach einem Par 4 Bogey auf der 8 nur im zarten Plusbereich zur 10, wo er sein Tagesergebnis einmal mehr wieder auf Level Par zurückdrehen kann.

Wieder vermisst er jedoch die Konstanz und benötigt auch am Par 5 der 13 einen roten Eintrag um sich nach weiterem Fehler am Par 3 der 11 bei Par halten zu können. Da jedoch alle etwas zu kämpfen haben, bleibt er so wenige Löcher vor Schluss nach wie vor voll im Titelrennen mit dabei. Im Finish dreht dann aber Dean Burmester (RSA) an der Spitze auf und da Matti den Schwung verliert, auf der 16 ein Bogey und auf der 18 ein Doppelbogey ausfasst, muss er sich am Ende nach der 75 (+3) sogar mit Rang 17 zufrieden zeigen.

Ränge eingebüßt

Nick BachemMit einem Par 5 Bogey auf der 1 könnte der Tag für Nick Bachem kaum zäher beginnen. In Folge stabilisiert er sein Spiel zwar, muss sich aber bis zur 9 gedulden, ehe endlich der erste Birdieputt den Weg ins Ziel findet. Die Freude darüber währt jedoch nur kurz, denn zu Beginn der letzten neun Löcher ist es wieder ein Par 5, dass ihm in Form eines Doppelbogeys ein Bein stellt. Immerhin hat er mit der 13 und der 18 die letzten langne Bahnen gut im Griff und kämpft sich so noch zur 72 (Par), die ihm jedoch ein paar wenige Ränge kostet und ihn wie Matti Schmid auf Platz 17 einreiht.

Freddy Schott hat am Sonntag nach anfänglichen Pars mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, denn bereits auf der 4 und dem Par 5 danach schleichen sich die ersten Fehler ein und da er dann auch am Par 3 der 8 nur ein Bogey notiert, rutscht er bereits recht früh deutlich ab. Erst rund um den Turn kämpft er sich dann mit zwei Birdies wieder zurück, ehe es sich die nächsten Fehler bequem machen, die er jedoch mit roten Einträgen in Schach hält. Am Ende geht sich jedoch nur eine 73 (+1) aus, womit er ein paar Ränge einbüßt und schlussendich 31. wird.

Marcel Schneider findet zwar nach solidem Beginn auf der 4 das erste Birdie, hat danach jedoch einige Schwierigkeiten und rutscht mit drei Bogeys bis zur 12 spürbar ab. Mit einem Birdie auf der 15 kämpft er sich dann noch einmal etwas zurück und beendet die Runde schließlich mit einem Bogey-Birdie Finish, was in der 73 (+1) mündet, womit er als 45. keine Ränge mehr gutmachen kann. Max Rottluff wechselt auch am Finaltag wieder Birdies mit etlichen Schlagverlusten ab, sorgt mit der 71 (-1) und Rang 57 aber immerhin für ein versönliches Ende.

Dean Burmester zieht am Finaltag mit einer 68 (-4) und bei gesamt 11 unter Par der Konkurrenz davon und feiert in seiner Heimat schlussendlich einen überzeugenden Sieg.

Leaderboard South African Open

FOLLOW US... twitteryoutubetwitteryoutube
SHARE... FacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedintumblrmail