Schlagwort: golf
GOLF TV-PROGRAMM
2023-09-25




SHARE...














RACE TO DUBAI RANKING 2023
2023-09-25
Die Rangliste der DP World Tour 2023
(Update nach Turnier: OPEN DE FRANCE)
RACE TO DUBAI 2023 |
||||
RANG
|
SPIELER
|
STARTS
|
PUNKTE
|
|
1 | MCILROY, Rory | 9 | 5.164,47 | |
2 | RAHM, Jon | 6 | 3.008,64 | |
3 | FOX, Ryan | 15 | 2.345,31 | |
4 | MERONK, Adrian | 20 | 2.065,19 | |
5 | LEE, Min Woo | 14 | 2.003,04 | |
6 | PEREZ, Victor | 17 | 1.930,52 | |
7 | BJÖRK, Alexander | 21 | 1.916,63 | |
8 | HOVLAND, Viktor | 7 | 1.884,58 | |
9 | NORRMAN, Vincent | 5 | 1.847,29 | |
10 | MACINTYRE, Robert | 22 | 1.709,54 | |
11 | HISATSUNE, Ryo | 24 | 1.614,80 | |
12 | HATTON, Tyrrell | 10 | 1.614,55 | |
13 | LUITEN, Joost | 22 | 1.526,90 | |
14 | KIM, Tom | 7 | 1.454,94 | |
15 | PAUL, Yannik | 21 | 1.453,61 | |
16 | OLESEN, Thorbjørn | 18 | 1.450,74 | |
17 | HØJGAARD, Rasmus | 19 | 1.383,26 | |
18 | LANGASQUE, Romain | 23 | 1.347,58 | |
19 | FLEETWOOD, Tommy | 9 | 1.347,12 | |
20 | LAWRENCE, Thriston | 22 | 1.299,82 | |
21 | CAMPILLO, Jorge | 25 | 1.289,29 | |
22 | SMITH, Jordan | 21 | 1.262,79 | |
23 | SIEM, Marcel | 24 | 1.248,07 | |
24 | LARRAZÁBAL, Pablo | 18 | 1.246,52 | |
25 | HERBERT, Lucas | 9 | 1.212,45 | |
26 | HØJGAARD, Nicolai | 15 | 1.204,93 | |
27 | HILLIER, Daniel | 22 | 1.184,83 | |
28 | STRAKA, Sepp | 8 | 1.164,80 | |
29 | OTAEGUI, Adrian | 23 | 1.103,72 | |
30 | SÖDERBERG, Sebastian | 19 | 1.082,37 | |
31 | FORREST, Grant | 23 | 1.074,19 | |
32 | VÄLIMÄKI, Sami | 23 | 1.071,69 | |
33 | ROZNER, Antoine | 23 | 1.033,57 | |
34 | BRUN, Julien | 20 | 1.028,81 | |
35 | LOWRY, Shane | 11 | 1.022,63 | |
36 | GUERRIER, Julien | 23 | 1.011,06 | |
37 | KIMSEY, Nathan | 17 | 979,75 | |
38 | STRYDOM, Ockie | 23 | 915,40 | |
39 | LONG, Hurly | 22 | 892,95 | |
40 | BROWN, Daniel | 23 | 891,49 | |
41 | SYME, Connor | 22 | 889,40 | |
42 | MCKIBBIN, Tom | 25 | 879,61 | |
43 | DANTORP, Jens | 27 | 875,58 | |
44 | WHITNELL, Dale | 25 | 847,16 | |
45 | FORSSTRÖM, Simon | 24 | 840,54 | |
46 | HILL, Calum | 21 | 838,76 | |
47 | FERGUSON, Ewen | 22 | 824,09 | |
48 | ÅBERG, Ludvig | 5 | 821,91 | |
49 | RAMSAY, Richie | 19 | 787,45 | |
50 | HELLIGKILDE, Marcus | 20 | 785,93 | |
weiters: | ||||
52 | KIEFFER, Maximilian | 20 | 767,67 | |
54 | BACHEM, Nick | 23 | 746,45 | |
78 | SCHNEIDER, Marcel | 22 | 565,92 | |
111 | KNAPPE, Alexander | 28 | 391,47 | |
137 | SCHOTT, Freddy | 28 | 294,74 | |
152 | SCHMID, Matti | 9 | 224,08 | |
155 | SCHMITT, Maximilian | 10 | 207,41 | |
166 | VON DELLINGSHAUSEN, Nicolai | 23 | 163,03 | |
189 | FREIBURGHAUS, Jeremy | 27 | 95,52 | |
212 | DE BRUYN, Jannik | 3 | 49,39 | |
217 | MEYER, Velten | 9 | 46,10 | |
239 | ROTTLUFF, Maximilian | 2 | 30,96 | |
244 | SCHUETZ, Yannick | 2 | 26,81 | |
281 | HAMMER, Marc | 2 | 14,32 | |
300 | MEJOW, Philipp | 1 | 7,42 | |
305 | HIRMER, Michael | 1 | 6,45 |
>> Komplettes Ranking im RACE TO DUBAI
FOLLOW US...



SHARE...














WORLD GOLF RANKING
2023-09-25
Die offizielle Weltrangliste im Profigolf
(Nach Turnier: OPEN DE FRANCE)
WORLD RANKING 2023 |
||||
RANG
|
LAST
|
SPIELER
|
STARTS
|
PUNKTE
|
-1 | 1 | SCOTTIE SCHEFFLER | 49 | 11,30 |
-2 | 2 | RORY MCILROY | 45 | 10,56 |
-3 | 3 | JON RAHM | 45 | 9,61 |
-4 | 4 | VIKTOR HOVLAND | 51 | 7,66 |
-5 | 5 | PATRICK CANTLAY | 40 | 7,13 |
-6 | 6 | XANDER SCHAUFFELE | 44 | 6,63 |
-7 | 7 | MAX HOMA | 47 | 5,24 |
-8 | 8 | MATT FITZPATRICK | 52 | 4,99 |
-9 | 9 | BRIAN HARMAN | 52 | 4,95 |
-10 | 10 | WYNDHAM CLARK | 52 | 4,78 |
-11 | 11 | TYRRELL HATTON | 52 | 4,46 |
-12 | 12 | JORDAN SPIETH | 46 | 4,28 |
13 | 14 | TOMMY FLEETWOOD | 52 | 4,18 |
14 | 13 | CAMERON SMITH | 40 | 4,17 |
15 | 16 | CAMERON YOUNG | 48 | 4,04 |
16 | 18 | TOM KIM | 52 | 4,02 |
17 | 15 | BROOKS KOEPKA | 40 | 4,02 |
18 | 17 | KEEGAN BRADLEY | 47 | 3,95 |
-19 | 19 | COLLIN MORIKAWA | 46 | 3,83 |
-20 | 20 | SAM BURNS | 50 | 3,76 |
-21 | 21 | TONY FINAU | 52 | 3,69 |
-22 | 22 | SEPP STRAKA | 52 | 3,66 |
-23 | 23 | JASON DAY | 42 | 3,58 |
-24 | 24 | JUSTIN THOMAS | 44 | 3,48 |
-25 | 25 | RICKIE FOWLER | 47 | 3,44 |
-26 | 26 | WILL ZALATORIS | 40 | 3,33 |
-27 | 27 | SUNGJAE IM | 52 | 3,33 |
-28 | 28 | RUSSELL HENLEY | 46 | 3,27 |
-29 | 29 | SAHITH THEEGALA | 52 | 3,16 |
-30 | 30 | KURT KITAYAMA | 49 | 3,13 |
-31 | 31 | RYAN FOX | 50 | 2,99 |
-32 | 32 | LUCAS GLOVER | 52 | 2,98 |
-33 | 33 | COREY CONNERS | 51 | 2,84 |
-34 | 34 | SHANE LOWRY | 50 | 2,69 |
35 | 38 | HIDEKI MATSUYAMA | 45 | 2,65 |
36 | 35 | EMILIANO GRILLO | 52 | 2,65 |
37 | 36 | JUSTIN ROSE | 41 | 2,63 |
38 | 37 | DENNY MCCARTHY | 52 | 2,62 |
-39 | 39 | HARRIS ENGLISH | 41 | 2,51 |
-40 | 40 | SI WOO KIM | 52 | 2,48 |
-41 | 41 | ADAM SCOTT | 45 | 2,34 |
-42 | 42 | ADAM SCHENK | 52 | 2,30 |
-43 | 43 | J.T. POSTON | 52 | 2,28 |
-44 | 44 | CAMERON DAVIS | 52 | 2,25 |
45 | 46 | CHRIS KIRK | 51 | 2,12 |
46 | 47 | TAYLOR MOORE | 52 | 2,11 |
47 | 45 | MIN WOO LEE | 51 | 2,09 |
-48 | 48 | NICK TAYLOR | 52 | 2,08 |
-49 | 49 | BILLY HORSCHEL | 51 | 1,99 |
-50 | 50 | TOM HOGE | 52 | 1,97 |
|
||||
weiters: |
|
|||
92
|
91
|
STEPHAN JAEGER |
52
|
1,24
|
98
|
104
|
YANNIK PAUL |
52
|
1,21
|
152
|
150
|
HURLY LONG |
52
|
0,88
|
169
|
164
|
MAXIMILIAN KIEFFER |
49
|
0,79
|
187
|
184
|
MARCEL SIEM |
52
|
0,72
|
208
|
204
|
MARCEL SCHNEIDER |
52
|
0,67
|
221
|
227
|
NICK BACHEM |
47
|
0,65
|
280
|
276
|
MATTI SCHMID |
52
|
0,51
|
373
|
368
|
MAX ROTTLUFF |
40
|
0,39
|
387
|
392
|
FREDERIK SCHOTT |
52
|
0,37
|
408
|
397
|
ALEXANDER KNAPPE |
52
|
0,36
|
419
|
413
|
MARC HAMMER |
50
|
0,35
|
FOLLOW US...




SHARE...















Topergebnis eingetütet
2023-09-24
OPEN DE FRANCE – FINAL: Yannik Paul kann zwar im Le Golf National mit einer 73 (+2) nicht mehr in den Titelkampf eingreifen, fährt mit Rang 6 aber immerhin ein Topergebnis ein. Nick Bachem macht mit einer 69 (-2) noch etliche Ränge gut. Freddy Schott und Max Schmitt rutschen im Klassement zurück.
Yannik Paul ist im Le Golf National in dieser Woche die Verlässlichkeit in Person, denn nach drei gespielten Runden musste der 29-jährige bislang lediglich ein einziges Bogey notieren. Da er parallel dazu etliche Birdies verewigen konnte, startet er als 4. und bei nur zwei Schlägen Rückstand auf das Führungsduo sogar mit klar intakten Chancen auf den ganz großen Wurf in den Finaltag. Freddy Schott, Nick Bachem und Max Schmitt hoffen nach dem eher zähen Moving Day noch auf Vorstöße im Klassement.
Von Beginn an geht Yannik Paul am Sonntag nicht wirklich vieles leicht von der Hand, denn gleich die 1 brummt ihm nach Wasserball ein Doppelbogey auf. Danach findet er zwarw auch etliche Birdies, generell agiert der 29-jährige aber zu abwechslungsreich und steht nach fünf roten Einträgen und ebenso vielen Bogeys schlussendlich nur mit der 73 (+2) wieder beim Recording, womit er als 6. zwar das nächste Topergebnis einfährt, in den Titelkampf kann er sich so jedoch nicht mehr einmischen.
Plätze gutgemacht
Nick Bachem sammelt bereits am Par 3 der 2 und der 5 zwei recht schnelle Birdies auf und bessert selbst einen Fehler von der 7 noch auf den Frontnine mit einem Par 5 Birdie auf der 9 wieder aus. Nach dem Turn schleichen sich dann noch zwei weitere Schlagverluste ein, der Youngster fängt sich aber noch rechtzeitig, notiert auch noch zwei rote Einträge und bringt so immerhin die 69 (-2) ins Clubhaus, womit er noch spürbar Ränge gutmacht und einen 20. Platz mitnimmt.
Mit einem Birdie auf der 1 beginnt der letzte Arbeitstag für Freddy Schott nach Maß und selbst auf ein Bogey auf der 4 hat er schon auf der 6 die passende Antwort parat. Erst auf der 7 erwischt es den 22-jährigen dann heftig, denn ein Triplebogey lässt ihn naturgemäß weit zurückfallen. Mit Birdies am Par 5 der 9 und der 17 arbeitet er sich zwar noch auf Level Par zurück, die 71 (Par) lässt ihn jedoch etwas am Leaderboard bis auf Rang 28 abrutschen.
Max Schmitt hat richtig zu kämpfen, findet die gesamte Finalrunde über keinen wirklichen Rhythmus und rutscht mit der 77 (+6) noch deutlich bis auf Platz 62 ab. Ryo Hisatsune (JPN) zieht mit einer 66er (-5) Finalrunde noch bis an die Spitze nach vor und schnappt sich bei gesamt 14 unter Par den Sieg.
FOLLOW US...



SHARE...















Weiterhin im Spitzenfeld
2023-09-23
OPEN DE FRANCE – 3. RUNDE: Yannik Paul bleibt mit einer makellosen 67 (-4) dem Spitzenfeld im Le Golf National weiterhin voll erhalten. Freddy Schott, Nick Bachem und Max Schmitt lassen am Moving Day etwas Federn.
Yannik Paul mischt einmal mehr heuer ganz weit vorne mit, denn nach Runden von 67 (-4) und 68 (-3) Schlägen cuttete der 29-jährige als ganz starker 3. ins Wochenende. Auch die Youngsters Freddy Schott und Nick Bachem haben vom 20. Platz aus wohl noch gute Chancen auf Topergebnisse. Max Schmitt will das Feld am Moving Day von hinten aufrollen.
Bereits am Par 5 der 3 und der 4 schnürt Yannik Paul am Samstag einen roten Doppelpack und zeigt auch dancah unglaublich solides Golf, denn die gesamten Frontnine über lässt er rein gar nichts anbrennen. Auch die hintere Platzhälfte lässt sich mit einem schnellen Par 3 Birdie auf der 11 gut an und da sich schließlich auch am Par 5 der 14 ein roter Eintrag ausgeht und er weiterhin makellos agiert, kommt er sogar mit der 67 (-4) zum Recording, womit er dem absoluten Spitzenfeld als 4. weiterhin voll erhalten bleibt.
Abgerutscht
Mit einem Bogey beginnt die dritte Runde für Freddy Schott zwar alles andere als prickelnd, nach Birdies am Par 5 der 3 und der 5 kommt er aber immerhin bereits im roten Bereich zum Turn. Schon am Par 3 der 11 schraubt er sein Tagesscore dann noch weiter nach unten, stolpert auf der 13 jedoch auch in sein zweites Bogey und kann darauf nicht mehr reagieren, weshalb er mit der zartrosa 70 (-1) als 25. sogar ein paar Ränge einbüßt.
Nick Bachem findet ganz sicher und souverän in den Samstag und holt sich schließlich am Par 3 der 8 das erste Birdie ab. Die zweiten neun Bahnen beginnen dann ähnlich wie die Frontnine, denn wieder notiert er Par um Par und belohnt sich für das solide Spiel schlussendlich am Par 5 der 14 mit seinem zweiten Erfolgserlebnis, dass er direkt danach jedoch mit dem ersten Fehler wieder verspielt. Nachdem am Schlussloch der Abschlag dann zu weit nach rechts zieht und er noch ein zweites Bogey notieren muss, geht sich nur die 71 (Par) aus, womit er um einige Plätze im Klassement bis auf Platz 34 abrutscht.
Max Schmitt holt sich bei generell etwas besseren Scores wie erhofft am Par 5 der 3 das erste Birdie ab, rutscht in Folge mit einem Bogeydoppelpack jedoch sogar in den Plusbereich zurück. Diesen verlässt er zwar kurz vor dem Turn auf der zweiten langen Bahn wieder, mehr will am Moving Day aber nicht gelingen, weshalb er mit der bereits dritten 71 (Par) im Klassement als 55. nicht vom Fleck kommt. Jordan Smith (ENG) und Ewen Ferguson (SCO) teilen sich bei gesamt 13 unter Par die Spitenposition.
FOLLOW US...



SHARE...















Deutsches Quartett
2023-09-22
OPEN DE FRANCE – 2. RUNDE: Mit Yannik Paul, Fredd Schott, Nick Bachem und Maximilian Schmitt ziehen vier Deutsche im Le Golf National ins Wochenende ein.
Max Kieffer, Yannik Paul und Co wussten zum Auftakt den besseren Draw in Frankreich gut auszunützen und posteten reihenweise Runden in den 60ern aufs Tableau, womit gleich sieben der neun Deutschen nach den ersten 18 Löchern auf Cutkurs liegen. Am Freitag gilt es am ehemaligen Ryder Cup Gelände bei Paris an den starken ersten Spieltag anzuknüpfen um vor dem Wochenende weiterhin um die Spitzenplätze mitreden zu können.
Yannik Paul hat auch am Freitag wieder absolut alles im Griff, denn mit einem Birdie auf der 10 beginnt der Tag gleich absolut nach Maß. Fehlerlos marschiert er in Folge über die Anlage und holt sich am Par 3 der 16 den nächsten roten Eintrag ab. Nachdem er dann nach dem Turn auch vom Par 5 der 3 einen Schlaggewinn einfährt, zieht er mit der makellosen 68 (-3) sogar bis auf Rang 3 nach vor.
Souverän im Wochenende
Freddy Schott hat etwas Mühe richtig ins Spiel zu finden und kommt nach einem Par 3 Bogey auf der 8 nur im Plusbereich auf den Backnine an. Dort radiert er sich zwar das erste Birdie dann sofort wieder aus, legt jedoch gleich drei Birdies nach und kann sich so am Schlussloch noch einen weiteren Fehler erlauben um mit der 70 (-1) ganz souverän als 20. ins Wochenende zu cutten.
Bereits auf der 12 fängt sich Nick Bachem ein erstes Bogey ein, bessert dieses mit einem Eagle zwar am Par 5 der 14 spekatkulär aus, kommt nach einem Doppelbogey auf der 18 jedoch nur knapp über Par zum Turn. Am Par 5 der 3 dreht er sein Score dann wieder auf Anfang und bessert selbst ein weiteres Bogey am Schlussloch noch aus. Mit der 71 (Par) macht er sogar einige Ränge gut und cuttet wie Freddy Schott durchwegs vielversprechend ins Wochenende.
Max Schmitt hat auf den Backnine richtig zu kämpfen, wie drei Bogeys deutlich unterstreichen. Nach dem Turn drückt er sein Score mit drei Birdies und einem Eagle aber klar in die richtige Richtung und stemmt so trotz zweier weiterer Bogeys mit der 71 (Par) und als 55. noch den Cut.
Hängengeblieben
Max Kieffer hat am zweiten Spieltag gehörig zu kämpfen und notiert nach vier Bogeys und einem Doppelbogey bei nur einem einzigen Birdie lediglich eine 76 (+5), was wohl wie bei Marcel Siem (74) am Ende knapp nicht für den Wochenendeinzug reicht. Marcel Schneider tritt sich etliche Fehler ein und verpasst schließlich mit der 76 (+5) trotz der 68 (-3) vom Vortag den Cut. Das Schicksal teilt er sich mit Nicolai von Dellingshausen, der nach der 75 (+4) ebenfalls bereits am Freitag auf der Strecke bleibt. Alexander Knappe scheitert nach der 77 (+6) noch deutlicher.
Jordan Smith (ENG) ist nach den ersten beiden Spieltagen eine Klasse für sich, denn nach Runden von 66 (-5) und 64 (-7) Schlägen startet der Engländer bei gesamt 12 unter Par mit gleich drei Schlägen Vorsprung auf Ewen Ferguson (SCO) ins Wochenende.
FOLLOW US...



SHARE...















Draw ausgenützt
2023-09-21
OPEN DE FRANCE – 1. RUNDE: Max Kieffer, Yannik Paul und Co wissen den besseren Draw mit Nachmittagsstartzeiten gut auszunützen und legen im Le Golf National von Paris einen knallroten Auftakt hin.
11 Jahre nach seinem Triumph kehrt Marcel Siem wieder mit großen Ambitionen zur Open de France zurück. Für den Routinier geht es genauso wie für Yannik Paul um eine weitere Verbesserung im Race to Dubai, wobei sogar noch eine Tourkarte für die US PGA Tour in Reichweite wäre. Eine Woche vor dem Ryder Cup ist das Turnier in Le Golf National auch nicht allzu stark besetzt, womit die heuer so starken Deutschen Pros durchaus zum Favoritenkreis zu zählen sind.
Max Kieffer weiß die deutlich besseren Verhältnisse am Nachmittag gekonnt auszunützen, denn nach einer anfänglichen Parserie drückt der Routinier ab der 6 sehenswert aufs Tempo und krallt sich noch auf den Frontnine drei Birdies. Zwar schläft sein Spiel in Folge wieder etwas ein, am Par 3 der 16 geht sich aber noch ein weiteres Erfolgserlebnis aus, was ihn mit der 67 (-4) sogar als 16. nur knapp hinter den Top 10 im Klassement wieder einreiht.
Yannik Paul hat am ersten Spieltag ebenfalls den Vorteil erst am Nachmittag raus zu müssen und findet sich mit einem raschen Birdiehattrick sofort bestens zurecht. Ein Bogey bremst ihn danach zwar ziemlich ein und kostet sichtlich auch den Birdierhythmus, mit Pars macht er in Folge aber nichts verkehrt. Am Par 5 der 14 und der abschließenden 18 gehen sich dann noch zwei weitere rote Einträge aus, womit auch er schlussendlich mit der starken 67 (-4) wieder im Clubhaus steht.
Knapp dahinter
Nick Bachem hat ebenfalls am ersten Spieltag eindeutig das Glück des besseren Draws, denn während am Vormittag noch Regen und Wind das Geschehen beherrschten, zeigt sich am Nachmittag sogar hin und wieder die Sonne, was angesichts nach vorne gesetzter Teeboxen die Angelegenheit doch deutlich angenehmer macht. Das weiß Nick auch durchaus auszunützen, denn mit einer fehlerlosen Peformance und drei Birdies bringt er sogar eine 68 (-3) über die Ziellinie und macht es sich so als 27. in recht aussichtsreicher Position gemütlich.
Sehr souverän findet sich Marcel Schneider am Nachmittag zurecht und nützt die ersten Sonnenstrahlen auf der Anlage dann gleich zu den ersten beiden Birdies, wovon er am Par 3 der 8 jedoch eines wieder verspielt. Aus der Ruhe bringt ihn der Fehler aber nicht und da sich auf der 12 und dem Par 5 der 14 noch zwei Schlaggewinne ausgehen, kommt er am Ende wie auch seine Landsmänner mit der 68 (-3) über die Ziellinie.
Auf Cutkurs
Marcel Siem marschiert zum Auftakt einigermaßen durch ein Wechselbad der Gefühle, denn nach einem anfänglichen Bogey drückt er sein Score zwar mit zwei Birdies in den roten Bereich, rutscht mit Bogey und Doppelbogey rund um den Turn aber deutlich ab. Danach krempelt der Routinier aber die Ärmel noch einmal auf und zeigt mit gleich vier Birdies, dass er das Par 71 Gelände nach wie vor bestens im Griff hat. Am Ende geht sich so eine 69 (-2) aus, womit er es sich als 36. in recht angenehmer Position gemütlich macht.
Ähnlich wie bei Landsmann Marcel Siem, wechselt auch Freddy Schott Licht und Schatten in seinem Spiel ab, denn nach einem anfänglichen Bogey kommt er immerhin im roten Bereich auf den Frontnine an, tritt dann jedoch mit Bogey und Doppelbogey unangenehm den Rückzug an. Auf den letzten fünf Löchern gehen sich dann aber noch drei weitere Birdies aus, womit am Ende auch er mit der 69 (-2) zum Recording marschiert.
Mit einer der letzten Startzeiten setzt Nicolai von Dellingshausen von der 3 weg mit einem Birdie-Birdie-Bogey-Birdie Zwischensprint zu einem bunten Intermezzo an, ehe er danach Par an Par aneinanderreiht. Lediglich am Par 5 der 14 mit einem Birdie und auf der 17 mit einem Bogey kommt dann noch einmal etwas Farbe aufs Tableau, womit er ebenfalls schlussendlich die 69 (-2) unterschreibt.
Hinterher
Maximilian Schmitt findet zwar mit einer Parserie gut in den Tag, kommt nach einem Bogey auf der 7 allerdings nur im Plusbereich in der 10. Teebox an. Erst auf der 13 und dem Par 5 danach bricht dann der Birdiebann, da er sich auf der 15 allerdings auch noch einen Fehler eintritt, muss er am Ende mit der 71 (Par) zufrieden sein, womit er sich als 74. nur hinter der erwarteten Cutmarke einreiht.
Alex Knappe ist nach starkem Beginn und Birdies auf der 4 und der 6 zwar anfänglich gut unterwegs, nach einem Par 3 Bogey auf der 8 verliert er aber den Rhyhtmus und steht am Ende sogar nur mit der 74 (+3) und als 116. wieder beim Recording. Tom Kim (KOR) setzt mit der 64 (-7) die vorläufige Bestmarke.
FOLLOW US...



SHARE...















Langsam angerollt
2023-09-18
FORTINET CHAMPIONSHIP – FINAL: Stephan Jäger kommt nach langer Turnierpause mit einem 45. Platz nur langsam wieder in Fahrt.
3. RUNDE: Stephan Jäger hatte nach der wochenlangen Spielpause zwar etwas Probleme richtig in den Rhythmus zu kommen, am Ende ging sich dank Runden von 72 (Par) und 69 (-3) Schlägen aber „on the number“ der Cut noch aus. Am Wochenende wollte der Bayer nun klarerweise weitere Runden in den 60ern aufs Tableau posten um sich im Klassement weiter in Richtung Norden arbeiten zu können.
Nach drei souveränen anfänglichen Pars am Samstag drückt der einzig verbliebene Deutsche im Feld auf der 4 und dem Par 5 der 5 mit einem Birdiedoppelpack spürbar aufs Tempo. Da er sich aus dem Grünbunker danach jedoch nicht mehr zum Par scramblen kann nimmt er sich selbst rasch wieder das Momentum, was sich schließlich auch auf der 9 in einem weiteren verpassten Up & Down unangenehm auf der Scorecard bemerkbar macht. Nach einer starken Attacke lässt er sich dann am Par 5 der 12 die Eaglechance aus knapp fünf Metern aber nicht entgehen und drückt sein Score so erneut auf 2 unter Par. Wieder holt er sich kurz danach zwar ein Bogey ab, bessert dieses aber prompt aus und bringt so schlussendlich die 70 (-2) über die Ziellinie, die ihm jedoch nur ein wenig nach vorne auf Platz 47 spült.
Die Finalrunde beginnt dann gleich so gar nicht nach Stephans Geschmack, denn nach verzogenem Drive geht sich das Up & Down zum Par nicht mehr aus, was ihn rasch um einige Ränge abrutschen lässt. Zwar holt er sich am Par 5 der 5 zwischenzeitlich den Ausgleich ab, kommt nach weiterem Fehler am Par 3 der 7 und einem Doppelbogey auf der 9 nach wild verzogener Annäherung sogar nur bei 3 über Par auf den Backnine an. Nach dem Turn findet er aber rechtzeitig die Reset-Taste und arbeitet sich mit Birdies auf den Par 5 Löchern der 12 und 15, sowie einem weiteren Schlaggewinn dazwischen auf der 14 sogar wieder auf Level Par zurück. Selbst ein wilder Drive am abschließenden Par 5 kann den Bayer nicht mehr am Weg zum letzten Birdie stoppen, womit sich die 71 (-1) und eine leichte Verbesserung auf Platz 45 ausgeht.
US-Aufsteiger Sahith Theegala marschiert mit der 68 zu seinem ersten Turniersieg bei 21 unter Par und verweist damit den Koreaner S.H. Kim um zwei Schläge auf den zweiten Platz.
Endergebnis Fortinet Championship
FOLLOW US...




SHARE...















Keine tragenden Rollen
2023-09-17
BMW PGA CHAMPIONSHIP – FINAL: Deutschlands DP World Tour Vertreter können beim Flaggschiff-Event der Tour im Wentworth GC keine tragenden Rollen einnehmen, denn Yannik Paul wird beim 9 Millionen Event als 45. am Ende noch der Beste in schwarz-rot-gold.
Lediglich Yannik Paul konnte am Samstag auf einen recht gelungenen Moving Day zurückblicken, denn der 29-jährige konnte mit einer 69 (-3) zumindest seine Position im vorderen Mittelfeld halten. Marcel Schneider und Hurly Long rutschen im Klassement weiter ab und nehmen den Finaltag nur aus dem hinteren Drittel in Angriff.
Mit gleich zwei frühen Bogeys beginnt der letzte Arbeitstag für Yannik Paul dann gleich richtig zäh. Zwar dreht er in Folge sein Score mit Birdies auf der 6, der 7 und dem Par 5 der 12 sogar in den roten Bereich, ein weiterer Fehler auf der 15 und sogar ein Schneemann am Par 5 der 17 werfen ihn dann aber weit zurück. Am Ende geht sich so sogar nur eine 75 (+3) aus, die ihn noch bis auf Platz 45 zurückwirft!
Ein frühes Bogey auf der 13 bessert Marcel Schneider am Par 5 der 17 zwar wieder aus, ein Doppelbogey auf der nächsten langen Bahn direkt danach kostet aber sichtlich den Rhythmus, denn auf den Frontnine wandert neben noch drei weiteren Fehlern lediglich ein zweites Birdie auf die Scorecard. Mit der 76 (+4) rutscht der Routinier noch deutlich zurück und muss sich am Ende mit Rang 67 anfreunden.
Hurly Long hat auch am Finaltag wieder ziemlich zu kämpfen, denn nach den Backnine hat er zwar zwei Birdies auf der Scorecard aufleuchten, bei einem Doppelbogey und zwei weiteren Fehlern verpufft dieses jedoch ziemlich. Auf den Frontnine hält er dann zwar Fehler fern und findet auf der 6 und der 8 noch Birdies, mit der 72 (Par) geht sich am Ende aber nur Rang 69 aus.
Leaderboard BMW PGA Championship
FOLLOW US...



SHARE...















Im Mittelfeld
2023-09-16
BMW PGA CHAMPIONSHIP – 3. RUNDE: Yannik Paul hält mit den durchwegs etwas besseren Scores recht gut mit und bleibt mit einer 69 (-3) dem vorderen Mittelfeld erhalten. Marcel Schneider und Hurly Long rutschen am Moving Day im Wentworth GC zurück.
Die bislang in dieser Saison so erfolgsverwöhnten Deutschen wurden beim Flaggschiff-Event der DP World Tour im Wentworth GC in dieser Woche ziemlich dezimiert, denn lediglich Yannik Paul, Marcel Schneider und Hurly Long stemmten den Cut, wobei Paul aus dem vorderen Mittelfeld heraus wohl noch die besten Karten auf ein starkes Ergebnis hat.
Nach anfänglichen Pars findet Yannik Paul am Par 5 der 4 und dem darauffolgenden Par 3 zwar die ersten Birdies, verspielt diese jedoch mit Fehlern auf der 7 und der 10 (Par 3) wieder. Erst danach stellt sich wieder ein gewinnbringender Rhythmus ein, was sich in gleich drei roten Einträgen auf nur vier Löchern bemerkbar macht. Zwar schleicht sich nach verzogenem Drive ausgerechnet am Par 5 der 17 noch ein Fehler ein, diesen bessert er mit sehenswerter Attacke am Par 5 Schlussloch aber wieder aus, unterschreibt so die 69 (-3) und macht damit bei generell besseren Scores ein paar Ränge gut und reiht sich auf Rang 28 wieder ein.
Marcel Schneider bessert ein anfängliches Bogey zwar mit einem Par 3 Birdie auf der 2 und einem weiteren Erfolgserlebnis am Par 5 der 4 mehr als aus, nach weiterem Fehler kommt er jedoch nur bei Level Par zum Turn. Auf den Backnine drückt er dann zwar mit einem weiteren Par 3 Birdie und einem Eagle auf der zweiten langen Bahn sehenswert aufs Tempo, ein rabenschwarzes Finish mit vier Bogeys und nur einem dazwischengequetschten roten Eintrag lässt dann aber nicht mehr als die 72 (Par) zu, womit er um einige Ränge bis auf Platz 53 abrutscht.
Hurly Long findet überhaupt keinen Rhythmus und rangiert nach einer 75 (+3) nur auf dem 74. Rang. Ludvig Aberg (SWE) hält mit einer 66 (-6) seine Spitzenposition und geht bei gesamt 16 unter Par als Spitzenreiter in den finalen Sonntag.
Leaderboard BMW PGA Championship
FOLLOW US...



SHARE...













