Tessali Open
Riva dei Tessali & Metaponto 
Tessali, Italien
6. - 9. Mai 2004
Preisgeld: € 120.000

Challenge Tour

GOLF CHALLENGE TOUR - Michael Ettl bleibt die Sensation.
3. Runde: 8.5.2004 / 15:38 MEZ
Golf-Live.at / Joachim Widl
>> Startseite Golf-Live.at

Michael Ettl

Foto: Golf-Live.at


Ettl bleibt die Sensation

Mit drei Birdies auf den Back 9 schoß sich Michael Ettl (70 Schläge) auf Platz 10 bei der Tessali Open. Ulf Wendling zeigte mit 76 Schlägen neuerlich Wochenend-Schwäche. 

Seinen ersten Cut auf der Challenge Tour nutzte Michael Ettl gleich am Moving Day um sich weiter vorzuarbeiten. Bei starkem Wind im süditalienischen Golfresort von Tiscali brauchte der Südsteirer allerdings einige Bahnen um sich auf die Verhältnisse einzustellen: "Der erste Abschlag mit dem Eisen 5 ins Dogleg hinein war zu lang, ich konnte nur quer rausspielen, habe wie schon gestern mit einem Bogey begonnen", schildert Ettl seinen Fehlstart.

Danach wendet sich das Blatt: aus dem Grünbunker des nächsten Par 3 locht Michael zum Birdie ein, tankt damit Selbstvertrauen. Doch in der Folge wollen die Putts nicht fallen, im Gegenteil, an der 6 (Dreiputt) und 7 (Chipp, 2 Putt)  brockt er sich mit zwei Bogeys neuerlich Probleme ein.

Perfekte zweite 9 Bahnen

"Auf den zweiten 9 habe ich absolut perfekt gespielt, kein Grün verfehlt, eigentlich immer auf Birdie geputtet". An der 10 und 11 fallen auch die Putts, dann verschiebt er drei kurze Putts, drei weitere lippen mit viel Pech aus. Erst am letzten Par 5 der 16 bringt er sich mit Birdie Nummer 4 in die roten Zahlen, scort mit 70 Schlägen zum dritten Mal in Folge die Runde von 1 unter Par. Dank der windigen Bedingungen schiebt er sich bis auf Platz 10 vor: "Das ist auch mein Ziel für morgen, weiterhin gut spielen, alles was noch kommt ist sowieso eine Draufgabe".

Wendling verspielt 5 Schläge in 15 Minuten

Weniger gut lief es für Ulf Wendling, der wie schon in Sharm El Sheikh eine Wochenendschwäche zeigte. Am ersten Par 5 setzte es gleich ein Bogey, der Tiefpunkt sollte jedoch mit einem Doppelbogey am Par 3 der 7 und einem Trippelbogey am folgenden Par 4 kommen. "An der 7 war mein Ball rechts im Bunker eingebohrt, von dort habe ich den Ball in die Bunkerkante versenkt. So konnte ich den Ball nur raushacken, dann zwei Putts und schon war das Doppelbogey passiert". 

An der 8 trifft sein Drive einen Baum, der Ball prallt in einen Busch. Ulf versucht sich mit einem Holz 3, drischt den Ball aber nur noch tiefer in die Botanik. Endlich entscheidet er sich für den Drop mit Strafschlag, schießt den Ball aufs Grün, fabriziert noch einen Dreiputt! In nur 15 Minuten büßte der Tiroler fünf Schläge ein.

Nach diesem Blackout kontert Ulf zwar tapfer mit Birdies an der 10, 12 und 16, zwei späte Schlagverluste an der 13 und 18 (Dreiputt) summieren sich zur enttäuschenden 76er-Runde (5 über Par). Bei 6 über Par geht Ulf nur als 55. in die morgige Schlußrunde: "Dennoch bin ich nicht unglücklich mit meinen Spiel, ich kann immerhin schon mithalten, obwohl ich noch nicht in Topform bin."

Britisches Duo geht in Führung

Mit jeweils 65er-Runden übernahmen der Waliser Craig Williams und der Engländer Oliver Wilson bei 9 unter Par die knappe Führung. Nach der besten Tagesrunde von 64 folgt der Schwede Christian Nilsson einen Schlag zurück auf Platz 3. 

Hervorragend hielt sich Langer-Neffe Kariem Baraka auf Platz 5 bei 
5 unter Par, ein Bogey am Schlußloch verhinderte ein noch aussichtsreicheres Zwischenergebnis. Der zweite Deutsche im Finale, Marcel Haremza, machte mit der 73 keinen Boden gut (Platz 37). Andre Bossert, einziger Schweizer am Wochenende, fiel mit einer der schwächeren Samstagrunden von 76 aus den Top 10 heraus und bis auf den 31. Platz zurück. 


Scores nach 3 von 4 Runden (Par 71):

Platz Name Land Par R3
 T1 WILLIAMS , Craig WAL -9 65
 T1 WILSON, Oliver ENG -9 65
  3 NILSSON , Christian SWE -8 64
  4 WESTERBERG, Leif SWE -7 71
 T5 BARAKA, Kariem GER -5 69
 T5 GUERMANI, Francesco IT -5 71
 T5 CANETE, Ariel ARG -5 71
 T8 CORRAL , Carlos del SP -4 68
 T8 PATRICK, David SCOT -4 69
 T10 GUSTAFSSON, Peter SWE -3 69
 T10 ETTL, Michael AUT -3 70
 T10 LITTLE, Sam ENG -3 70
 T10 TADINI, Alessandro IT -3 72
       
Weiters:      
T14 CAYEUX, Marc ZIM -2 69
T20 HOUSTON, Garry WAL -1 72
T20 AKSTRUP, Brian DEN -1 76
T26 CLARK, Gary ENG Par 70
T26 HOEY , Michael N.IRE Par 73
T31 BOSSERT, André SWI 1 76
T37 HAREMZA, Marcel GER 2 73
T55 WENDLING, Ulf AUT 6 76



>> ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT